STANZEN und STANZGERÄTE
Stanzen sind Werkzeuge oder Maschinen (Geräte), die verwendet werden, um Materialien wie Metall, Kunststoff, Papier oder Karton in spezifische Formen oder Muster zu schneiden. Der Prozess des Stanzens wird häufig in der Fertigung eingesetzt, um präzise Teile herzustellen, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, Maschinenbau der Elektronik oder der Verpackungsindustrie. Beim Einzelstanzen erfolgt ein einzelner Schnitt in einem Arbeitsgang. Beim Progressivstanzen hingegen führt das Material durch mehrere Stationen einer Maschine, wobei jede Station einen weiteren Schnitt oder eine Formung ausführt.
Ein Stanzgerät, das mit einem Stanzwerkzeug ausgestattet ist, enthält entweder ein Stanzmesser als Lochmesser oder Stempel und Matrize und wird auch als Lochstanze bezeichnet. Bei der Verwendung eines Stanzmessers kommt meist eine Hebelstanze zum Einsatz. Hingegen ist die Stanzgerät bei Verwendung von Stempel und Matrize komplexer, da Stanzstempel und Matrize präzise aufeinander abgestimmt sein müssen. Ein Stanzwerkzeug mit Stempel und Matrize lässt sich optimal in eine Kniehebelpresse integrieren. Lochwerkzeuge, zu denen auch Stanzmesser und Locheisen gehören, sind wesentliche Bestandteile von Lochstanzen. Mit einer Rollenstanze lassen sich mehrere Nutzen gleichzeitig stanzen, die der Stanzform entsprechen. Solche Stanzgeräte sind ideal, um wirtschaftliche und maßgeschneiderte Stanzprojekte zu verwirklichen. Probenstanzen werden bei der Herstellung von Testkörpern, wie beispielsweise Zugproben oder Weiterreißproben eingesetzt.
| ||